
Häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen und Antworten zu unserer Kampagne Wear it Kind
Sind Textilien tierischer Herkunft nicht nur ein Nebenprodukt der Fleischindustrie?
Es gibt viele Arten von Tierhäuten und tierischen Fasern, die das Haupteinkommen oder einen wesentlichen Teil des Einkommens durch dieses Tier liefern. Somit stellen sie entweder ein Haupt- oder Nebenprodukt dar; so z. B. Pelz, Wolle, Krokodilleder und in manchen Fällen sogar Kuhhäute.
In jenen Fällen, in welchen Textilprodukte einen geringeren Wert haben als z. B. das Fleisch dieses Tieres, summiert sich das damit erzielte Einkommen im Laufe der Zeit beträchtlich und kann gerade genug beitragen, um diese Industrie rentabel zu machen.
Durch bewusste Mode-Entscheidungen und die Forderung nach Transparenz bei allen tierischen Produkten kann also jeder Einzelne Einfluss darauf nehmen, wie Tiere in allen landwirtschaftlichen Sektoren behandelt werden.
Welche sind die am häufigsten in der Modeindustrie genutzten Tiere?
Jedes Jahr werden Milliarden von Tieren in der Modeindustrie genutzt. Bedauerlicherweise ist es aufgrund von mangelnder Transparenz schwer, das Ausmaß zu kennen. Was wir jedoch wissen, ist, dass jedes Jahr:
- etwa 100 Millionen Tiere wegen ihres Pelzes getötet werden – dies umfasst Robben, Füchse, Nerze, Waschbären, Hunde, Karakulschafe und Kaninchen.
- 3 Millionen Tiere für exotisches Leder getötet werden – dies umfasst Krokodile/Alligatoren, Strauße und Pythons.
- 44 Milliarden Tiere für Wolle genutzt werden – dies umfasst Schafe, Alpakas, Angoraziegen, Kaschmirziegen und Shearling.
- 776 Millionen domestizierte Tiere für Leder genutzt werden – dies umfasst Rinder, Ziegen, Schafe, Hunde, Katzen sowie Lämmer.
Was kann ich tun, um Tieren zu helfen, die in der Modeindustrie genutzt werden?
Wir können uns durch das, was wir tragen, ausdrücken. Und eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist, das zu tragen, worin und womit Sie sich wohlfühlen.
Informieren Sie sich zuallererst über den Tierwohl-Standard in der Modeindustrie. Wir stellen viele Informationen auf dieser Website zur Verfügung und zusätzlich haben wir einen praktischen Spickzettel, den Sie herunterladen und speichern können, um tierfreundlichere Entscheidungen zu treffen.
Vor allem können Sie jedoch das Versprechen zu Wear it Kind machen und sicherstellen, dass Sie Kleidung und Marken wählen, die Tierfreundlichkeit fördern. Indem Sie das Versprechen machen, zeigen Sie der Modeindustrie, dass Ihnen Tiere wichtig sind und dass Sie sehen möchten, dass Marken und Einzelhändler ebenfalls Wert auf ihren Schutz legen.
Was können Marken tun, um Tieren zu helfen, die in der Modeindustrie genutzt werden?
Am dringendsten fordert VIER PFOTEN die Marken dazu auf, ihre Lieferketten zu verstehen und mehr Kenntnis darüber zu haben. Marken müssen zudem transparent werden und es ihren Verbrauchern ermöglichen, kundige Entscheidungen zu treffen. Wir verfolgen diesen Ansatz, da wir wissen, dass Transparenz zu Verantwortung und somit Verantwortung zu Veränderung führt.
Mit der Kampagne Wear It Kind konzentriert sich VIER PFOTEN darauf, allgemeine Verbesserungen zu erreichen sowie gezielte Maßnahmen zu wichtigen Schwerpunktthemen zu setzen.
Sind Sie eine Marke oder ein Einzelhändler und möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite zu Marken und Einzelhändlern.
Worauf sollte ich achten, wenn ich umweltbewusst sein und meinen Konsum von Textilien tierischer Herkunft reduzieren möchte?
Tencel, Baumwolle, Leinen, Hanf und weitere organische oder recycelte Versionen davon sind umweltfreundlich und angenehm zu tragen. Viele Marken nutzen auch recyceltes Polyester und sogar recyceltes Nylon für Outdoorbekleidung und Schuhe. Sehen Sie sich an, wie Bakato ausrangierte Fischernetze in Schwimmbekleidung verwandelt!
Auch pflanzliches Leder gewinnt nun immer mehr an Beliebtheit. Suchen Sie online nach „Piñatex“, einem Leder, das aus Ananas-Abfällen hergestellt wird, oder nach Apfelleder, das aus Apfelschalen hergestellt wird, und Sie werden erstaunt darüber sein, was Sie finden!
Möchten Sie Mikroplastik stoppen? Das möchten wir auch! Es ist wichtig, dass wir alle unseren Konsum von Plastikmaterialien reduzieren. Benutzen Sie zum Waschen der Kleidung, die das Material enthält, einen Guppyfriend Waschbeutel.
Wie steht es um das Wohl von Mensch und Umwelt in der Modeindustrie?
Während es in diesem Bereich zwar noch viel zu tun gibt, hat der Aufschwung der ethischen Mode große Sprünge nach vorne ermöglicht, um den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Produktion von Kleidung zu unterstützen.
Mit der Kampagne Wear it Kind sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Tierschutz die dritte Säule der ethischen Mode ist. Wir glauben, dass Mode menschen-, umwelt- und tierfreundlich sein kann und sollte. Lesen Sie mehr über den Zusammenhang von menschlichem Wohlergehen und den Standards zur Tierpflege.
Wie hat VIER PFOTEN dabei geholfen, Tiere in der Modeindustrie zu schützen?
Durch die Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzgruppen und der Modeindustrie hat VIER PFOTEN die Industrie effektiv zu einem besseren Umgang mit Tieren bewegt.
Seit 1988 setzen wir uns für Tiere ein, die für Pelz missbraucht werden, und nun auch in größerem Umfang für die Modebranche. Zuletzt haben wir fast alle großen europäischen Marken erfolgreich dazu aufgefordert, die Verwendung der Daunen von Gänsen, die Lebendrupf und Zwangsfütterung ausgesetzt sind, zu beenden.
VIER PFOTEN bringt die Expertise und die Stimme der Tiere in die Diskussion ein und hilft dabei, die Messlatte innerhalb der international anerkannten Textil-Zertifizierungsstandards höher zu legen und sich für nachhaltige Lösungen einzusetzen.
Was ist der Unterschied zwischen Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Bezug auf den Tierschutz?
Transparenz zum Ermöglichen von Tierwohl-Standards bedeutet, so zu agieren, dass es für Verbraucher einfach zu erkennen ist, wie eine Marke oder ein Einzelhändler den Tierschutz bewertet und sicherstellt. Marken sollten beispielsweise wirksame Tierschutz- oder Tierwohl-Richtlinien veröffentlichen sowie Informationen darüber, welche Pflegestandards für jede genutzte Tierart gewährleistet werden.
Rückverfolgbarkeit bedeutet, die Möglichkeit zu haben, etwas zurückverfolgen zu können und in der Lage zu sein, Berechtigungsnachweise, Herkunft und die angewandten Standards zu kennen und zu teilen.
Besuchen Sie unsere Seite zu Marken und Einzelhändlern, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Gibt es keine Tierschutzgesetze, die in der Mode genutzte Tiere schützen?
Leider sind die internationalen Gesetze rund um die Tierproduktion und
-kennzeichnung sehr unterschiedlich und meist äußerst lückenhaft oder gar nicht vorhanden. Selbst wenn es Gesetze gibt, können diese ignoriert und völlig unkontrolliert angewendet werden.
Modeartikel tierischer Herkunft werden auf der ganzen Welt hergestellt und selbst wenn auf Ihren Schuhen gekennzeichnet ist, dass sie in den USA, in Australien oder einem anderen Land hergestellt wurden, können die Rohstoffe von überall her kommen.
Während VIER PFOTEN bessere Tierschutzgesetze fordert, kann es Jahrzehnte dauern, bis eine effektive Gesetzgebung erreicht und umgesetzt wird. Aus diesem Grund benötigen wir Marken, die transparent sind und die es dadurch Verbrauchern ermöglichen, heute die richtige Entscheidung zu treffen. Die Tiere können es kaum erwarten.